Weniger Risiko, mehr Innovation: Warum Startup-Kooperationen einen neutralen Partner brauchen

Innovation braucht neue Wege  Viele Konzerne stehen vor der Frage, wie sie in Zeiten digitaler Umbrüche und herausfordernder Märkte nachhaltig innovativ bleiben können. Zwar existieren etablierte Optionen wie Inhouse-Innovation (etwa in eigenen Labs oder F&E-Abteilungen) oder die Akquisition innovativer Firmen. Doch beide Wege bergen Risiken: Inhouse-Lösungen laufen Gefahr, von Konzernbürokratie erstickt zu werden, während Übernahmen […]

Zwischen Vorschrift und Fortschritt: KI-Innovationen strategisch ermöglichen

Wenn die Regulatorik vor der Innovation kommt, kommt keine Innovation. Der heute in Paris stattfindende „Artificial Intelligence Action Summit“ versammelt führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutieren. Ein zentrales Thema ist dabei die Balance zwischen Innovation und Regulierung. Während einige Länder, wie die USA, ihre KI-Vorschriften […]

Timing und Tempo in der Transformation

Auch für Eilige – Das richtige Timing & das richtige Tempo zu finden ist ein Schlüssel zum Erfolg in Transformationsprozessen In der hektischen Welt der Unternehmenstransformationen gilt oft die Devise „Je schneller, desto besser“. Doch ist das wirklich der Weg zum Erfolg? Dieser Artikel beleuchtet, warum durchdachtes Timing und angemessenes Tempo entscheidend für nachhaltige Veränderungen […]

Die Macht der Glaubenssätze in der Transformation – Teil 3

Die inneren Überzeugungen der Menschen im Unternehmen – ihre Glaubenssätze – bestimmen maßgeblich mit, wie Teams auf Herausforderungen reagieren, wie Führungskräfte Entscheidungen treffen und wie Mitarbeitende mit Unsicherheit oder Widerstand umgehen

Workshop für die Zukunft: KI Kompetenzen an Schulen fördern

KI am Landesmusikgymnasium Montabaur: Ein Blick in die Zukunft Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht nur ein Thema für Unternehmen und Gesellschaft, sondern auch für Schulen. Das Landesmusikgymnasium (LMG) Montabaur stellt sich dieser disruptiven Technologie und widmet sich der Frage, wie KI sinnvoll in den Schulalltag integriert werden kann. Leitfragen wie „Wie bereiten wir Schüler:innen auf […]

Die Macht der Glaubenssätze in der Transformation – Teil 2

Die inneren Überzeugungen der Menschen im Unternehmen – ihre Glaubenssätze – bestimmen maßgeblich mit, wie Teams auf Herausforderungen reagieren, wie Führungskräfte Entscheidungen treffen und wie Mitarbeitende mit Unsicherheit oder Widerstand umgehen

Die Macht der Glaubenssätze in der Transformation – Teil 1

Die inneren Überzeugungen der Menschen im Unternehmen – ihre Glaubenssätze – bestimmen maßgeblich mit, wie Teams auf Herausforderungen reagieren, wie Führungskräfte Entscheidungen treffen und wie Mitarbeitende mit Unsicherheit oder Widerstand umgehen

Stevie Award für DHL Express: Eine Erfolgsgeschichte der Zusammenarbeit und Innovation

Gold Stevie Award für DHL Express Europe und Innovationeers als Innovationspartner  Unser Kunde DHL Express Europe wurde bei der diesjährigen Verleihung der renommierten Stevie® Awards mit dem Gold Stevie® Award in der Kategorie „Technical Achievement of the Year“ ausgezeichnet. Wir freuen uns, die einmalige Chance bekommen zu haben, als Innovationspartner von der allerersten Idee Mitgestalter […]

Einen positiven Impact für den Planeten generieren – und daraus ein Geschäft machen

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft nimmt an Fahrt auf. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist Regulatorik wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Wir beobachten, dass vor diesem Hintergrund die nachhaltige Unternehmenstransformation häufig als Compliance Case positioniert wird. Das Argument lautet dann beispielsweise wie folgt: Das Unternehmen sollte sich anpassen, um seine regulatorischen Verpflichtungen einhalten zu können – und zwar so schnell und kostengünstig wie möglich, damit sich das Unternehmen ansonsten auf sein eigentliches Geschäft fokussieren kann.

Die Nachhaltigkeits- transformation: So bereiten Sie Ihr Unternehmen vor

In der heutigen Welt ist kein Unternehmen von den Auswirkungen der Klimakrise isoliert. Diese globale Herausforderung stellt Firmen vor Unsicherheiten in Bezug auf Lieferketten, Absatzmärkte und Infrastrukturen. Dazu kommen regulatorische Herausforderungen und die rasante Veränderung politischer Rahmenbedingungen. Weitsichtige Unternehmen nutzen diese Veränderungen, um ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Während viele Unternehmen mit diesen Herausforderungen kämpfen, bieten […]