Genau das haben wir uns auch gefragt.
Wir sind Innovationeers!
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen. Das bedeutet für uns die Schaffung einer Organisation, die in der Lage ist, unter Verwendung geeigneter Organisationsstrukturen und durch gezielte Arbeit an den organisationalen Rahmenbedingungen, sich gleichzeitig zwei entgegengesetzten strategischen Polen zu widmen.
Eine Organisation, die sowohl die Leistung im Kerngeschäft maximiert (Exploit) als auch neue Einnahmen aus dem Erweiterungsgeschäft (Explore) generiert. Dabei unterstützen wir Sie, von der Konzeption bis zur Implementierung, Ihr eigenes Tempo zu finden und die geeigneten Maßnahmen für Ihren individuellen Fall zu ergreifen. Diesen Prozess nennen wir strategische Transformation.
Wir begleiten Sie zuverlässig auf Ihrem Weg, bereits heute schon das Morgen zu denken. Wir sind dann erfolgreich, wenn Sie es sind.
Wie werden Organisationen zukunftsfähig?
Unser Leistungsspektrum
Unser Ansatz: Ambidextrie Stabilität, Agilität und Innovation
Das Team
Marktdruck und permanente Überraschungen erfordern ein holistisches Verständnis von Unternehmensführung und Beratung, das bewährte Steuerungswerkzeuge weiterhin nutzt und flexible & kreative Methoden integriert. Unsere Veränderungsvorhaben stärken ihre Kultur in der Fähigkeit zur Prozesseffizienz (Exploit) und Fördern eine Kultur der Innovation (Explore). Dabei gehen wir prinzipienorientiert, maßgeschneidert und systematisch vor.
Unser Fokus liegt auf den Veränderungsinitiativen, die entscheidend für die langfristige Überlebensfähigkeit der Organisation sind. Es braucht ein relevantes Problem.
Die Mobilisierung der Führung als Ausgangspunkt ist entscheidend, um erforderliche Legitimation, Unterstützung und Ressourcen für Veränderungen zu gewährleisten.
Die kontextbezogene und individuelle Arbeit an der Organisation ermöglicht es uns, gezielt auf die spezifischen Strukturen, Bedürfnisse und Erwartungen der Organisation einzugehen.
Der Einbezug der vielfältigen Kenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter:innen führt zu besseren Lösungen, da verschiedene Perspektiven und Ideen einfließen können.
Wir stellen sicher, dass Ihre Organisation in der Lage ist, auch zukünftige Herausforderungen eigenständig zu bewältigen und nachhaltige Veränderungen umzusetzen. Dafür machen wir Sie fit.
Wir orientieren uns konsequent an den Bedürfnissen und Herausforderungen der Kunden und streben danach, echte Problemlösungen zu entwickeln. Wertstiftung statt Change-Theater!
Die Verhältnisse und Strukturen einer Organisation prägen das Handeln der Menschen – positiv wie negativ!
Gemeinsam mit den Menschen in Ihrer Organisation gehen unsere Organisationsdesigner den verdeckten Spielregeln durch Kultur- & Strukturmusteranalysen systematisch und fundiert auf den Grund. Dadurch gewinnen Sie Transparenz über Herausforderungen und Risiken, aber auch schlummernde Potentiale Ihrer Organisation.
So identifizieren wir die richtigen Hebel für wirksame Organisationsgestaltung und stellen sicher, dass diese auch wirklich aktiviert werden. Die Lösung und auch der entscheidende Impuls für die Veränderung gelingen nur aus Ihrer Organisation heraus.
Wir arbeiten MIT den Menschen AN der Organisation. Fix the system, not the people!
Organisationale Entwicklung ohne Abwehrkampf
In einer sich verändernden Welt könnten Menschen oft viel wirksamer und wertschöpfender zusammen arbeiten, wenn sie sich anders organisieren würden. Doch der Immunapparat einer Organisation wehrt sich gegen Veränderungsimpulse – ein natürlicher Selbsterhaltungsreflex, der organisationale Entwicklung erschwert.
Der “Schutzraum” nutzt die etablierten Strukturen ihrer Organisation, statt sie zu bekämpfen, und erlaubt zugleich, Arbeit unter gänzlich veränderten Vorzeichen und Rahmenbedingungen zu verproben. So können schnell und ohne Unruhe zielgerichtete Maßnahmen für die Organisationsentwicklung validiert werden, die für den ganz konkreten Organisationskontext geeignet sind.
Mit einem Schutzraumprojekt kann der Immunapparat der Organisation überlistet werden.
Kein Organisationsdesign passt auf alles und gilt für immer!
Organisationdesigns sind viel mehr als nur das Organigramm: Es geht darum, wer – wann – wie mit wem kommuniziert und Entscheidungen trifft, um die Zwecke der Organisation zu erfüllen – und so Strategieumsetzung & Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
Wir entwickeln und implementieren gemeinsam mit Ihnen derart definierte kontext-adäquate Organisationsdesigns, die es Ihrer Organisation ermöglichen, sich in einem dynamischen und komplexen Umfeld kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Dabei greifen wir auf umfangreiche Methodenkompetenz aus unterschiedlichen Disziplinen (agil, systemisch, lean u.v.m. …) zurück. Unser Anspruch ist es, Sie fit zu machen in Bezug auf Ihre Anpassungsfähigkeit an sich verändernde Rahmenbedingungen und das kontext-adäquate Denken und Handeln in den unterschiedlichen Unternehmenskulturen. Daran lassen wir uns messen!
Statt Universallösungen oder Methoden mit der Gießkanne zu verkaufen, möchten wir lieber Ihr spezifisches Problem lösen!
Praktiken, Strukturen und Prozesse auf dem Prüfstand
Wir nehmen die vorhandenen Abläufe genau unter die Lupe, um ein umfassendes Verständnis für die aktuelle Situation zu entwickeln. Dabei möchten wir die Ursachen für Ablenkungen und Hindernisse bei der Erstellung der eigentlichen wertschöpfenden Arbeit verstehen, um diese im Anschluß zu beseitigen. Um die Wertschöpfung zu steigern, fokussieren wir uns daher auf die “Kunst des Weglassens”. Wir verstehen, dass Perfektion nicht erreicht wird, wenn nichts mehr hinzugefügt werden kann, sondern wenn nichts mehr weggelassen werden kann. Indem wir die “Beschäftigung” auslösenden Faktoren identifizieren, die die eigentliche Arbeit behindern, schaffen wir Raum für produktives Arbeiten und reduzieren unnötige Ablenkungen.
Wir bieten Ihnen unsere Leistungen auch präzise dosiert “so viel wie nötig” – statt “so viel wie möglich” an. Das meinen wir mit “passgenau und maßgeschneidert”.
Unser Werteversprechen ist, Ihnen Mehrwert für Ihre Kunden zu stiften.
Unser Ansatz im Überblick