ESG-Compliance, KI-gestützte Optimierung & nachhaltige Geschäftsmodelle für Unternehmen​

Nachhaltigkeit messbar, profitabel und digital umsetzen

ESG-Compliance, KI-gestützte Optimierung & nachhaltige Geschäftsmodelle für Unternehmen

Nachhaltigkeit messbar, profitabel und digital umsetzen

Nachhaltigkeit & Digitalisierung verbinden – mit klarem Fokus auf Wirkung & Wirtschaftlichkeit

Die fortschreitende Klimakrise und regulatorische Anforderungen wie CSRD, EU-Taxonomie & ESG-Reporting-Pflichten verändern die Wirtschaft grundlegend. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Nachhaltigkeit messbar zu machen, in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und langfristig profitabel zu gestalten.

Jetzt gilt es, strategisch die richtigen Weichen zu stellen – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen so zu transformieren, dass es zukunftssicher aufgestellt ist: wirtschaftlich nachhaltig, digital effizient & regulatorisch konform.

Wir erarbeiten mit Ihnen passgenaue Lösungen, die sowohl Ihre ESG-Strategie als auch Ihre wirtschaftlichen Ziele unterstützen – mit einem pragmatischen Ansatz, der messbare Ergebnisse liefert.

So unterstützen
wir Sie:

  • Potentialanalyse Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell
  • Ermittlung des Status quo im Bereich ESG inkl. Handlungsempfehlungen und Roadmap
  • Unterstützung bei der ESG-Berichterstattung (CSRD u.a.)
  • Strategische Beratung und Co-Kreation für Nachhaltige Unternehmensstrategien (auch gem. CSRD)
  • Einstieg in das Thema Regeneratives Wirtschaften
  • Kulturarbeit im Unternehmen: Sensemaking, Lernreisen, Einstieg in ESG und Spezialthemen (z. B. Biodiversität in der CSRD, Regenerative Führung etc)
  • Regenerative Twin Transformation (Nachhaltigkeit und Daten zusammenbringen)
  • ESG Software-Einführung 
  • ESG Data Strategy

Start where you are. Use what you have. Do what you can.

WERDEN SIE ZUM ZUKUNFTS-UNTERNEHMEN

WERDEN SIE ZUM ZUKUNFTSUNTERNEHMEN

Transformation zum regenerativ nachhaltigen Unternehmen

Start where you are

Wir starten dort, wo Sie stehen.
Im Idealfall mit einer ausführlichen Analyse und/oder einem Future Thinking Sprint.

Standortbestimmung Nachhaltige Transformation

Ergebnis: Entscheidungsvorlage inkl. Einschätzung zu Risiken, Chancen und Aufwand

Erhalten Sie Klarheit über die realistischen Optionen im Kontext der Nachhaltigkeit und deren Implikationen für Ihr Unternehmen.

Wir identifizieren Ihre Potenziale und Risiken im Kontext der Nachhaltigkeitstransformation.

Das Ergebnis ist eine fundierte Entscheidungsgrundlage inklusive der damit jeweils verbundenen Implikationen wie Risiken, Chancen und Investitionen.

 

Future Thinking Sprint

Ergebnis: Entscheidungshilfen für langfristige Weichenstellungen, basierend auf relevanten Zukunftsszenarien

Ihr Einstieg über Szenario-Arbeit

In diesem kompakten und gleichzeitig intensiven Format entwickeln wir erste strategische Leitlinien für die regenerative Transformation Ihres Unternehmens. Wir kombinieren auf intelligente und überraschende Weise Elemente aus dem Future Thinking und dem Design Thinking, um verschiedene für Sie relevante Zukunftsszenarien zu generieren und erlebbar zu machen.

Innerhalb des Sprints verbinden wir die Zukunftsszenarien mit der Gegenwart und entwickeln eine Strategie-Outline inklusive erster Maßnahmen.

Ihr Team für mehr Nachhaltigkeit

Komplexität braucht Vielfalt. Entsprechend gibt es bei uns keine Einzelkämpfer. Unsere Teams werden je nach Schwerpunkt für ihr Vorhaben zusammengestellt. Unseren Spaß an dem, was wir tun, spüren unsere Kunden zu jedem Zeitpunkt unserer Zusammenarbeit.

Sprechen Sie mit unserem ausgewiesen Experten  Jan Schmirmund über Ihren konkreten Bedarf.

Jan Schmirmund

Berater für Regenerative Transformation und Innovation

Jan Schmirmund
jan@innovationeers.de

Kostenlose Workshopkarten Regenerative Transformation

Laden Sie sich hier kostenlos die aktuelle Version unserer Workshop-Karten mit 44 Themenkarten und 21 Karten mit Mini-Anleitungen für den Einsatz in Workshops herunter.

Sie habe einen Fehler in den Karten gefunden?
Sie haben eine Idee für weitere Karten?
Her damit: hello@innovationeers.de

Meetup #5

Pioniere des Regenerativen Business

Meetup-Reihe und Netzwerk

In der Meetup-Reihe, die wir übrigens gemeinsam mit den wunderbaren Menschen von quäntchenundglück veranstalten und in unserer Netzwerkgruppe tauschen wir uns zu den Kernfragen regenerativen Wirtschaftens aus:

In dieser Gruppe vernetzen wir uns zum Thema regenerative Wirtschaft.

  • Wie können Unternehmen regenerativ nachhaltig werden und gleichzeitig erfolgreich wirtschaften?
  • Wie kann die regenerative Transformation angesichts vieler ganz akuter Herausforderungen in den Unternehmen gelingen? 
  • Was sind Beispiele von Unternehmen, die heute schon regenerativ wirtschaften und die Transformation erfolgreich meistern?
  • Wie können wir regenerative Ökosysteme schaffen?
Aufzeichnungen der Meetup-Impulse

Verantwortungseigentum ist der Eisbeutel auf eine überhitzte Wirtschaft. Während es in der heutigen degenerativen Welt immer zu oft darum geht, mehr und noch mehr Geld zu erwirtschaften, stellen Unternehmen in Verantwortungseigentum Sinn- und Werteorientierung in den Mittelpunkt. Dazu gehören heute schon Patagonia, Zeiss, Bosch, Ecosia, Wetell und viele andere.
Diese innovative Eigentumsform für Unternehmen ein hilfreiches Element für eine neue regenerative Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen

Weitere Aufzeichnungen finden Sie auf unserem Youtube Kanal

Unser regeneratives Netzwerk

Regenerative Business Network DACH
Alanus Hochschule Fachbereich Wirtschaft Neu Denken

Relevante Blogbeiträge

Nachhaltigkeit
INNOVATIONEERS

Einen positiven Impact für den Planeten generieren – und daraus ein Geschäft machen

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft nimmt an Fahrt auf. Einer der Treiber dieser Entwicklung ist Regulatorik wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Wir beobachten, dass vor diesem Hintergrund die nachhaltige Unternehmenstransformation häufig als Compliance Case positioniert wird. Das Argument lautet dann beispielsweise wie folgt: Das Unternehmen sollte sich anpassen, um seine regulatorischen Verpflichtungen einhalten zu können – und zwar so schnell und kostengünstig wie möglich, damit sich das Unternehmen ansonsten auf sein eigentliches Geschäft fokussieren kann.

Weiterlesen »
Nachhaltigkeit
INNOVATIONEERS

Ein unvergesslicher Abend beim 3. Regenerativen Salon in Offenbach

Was für ein Abend! Wir waren extrem beeindruckt von den lebendigen Diskussionen der Teilnehmenden. Es war eine bunte Mischung aus Wirtschaftsexperten, Vertretern von NGOs und engagierten Nachhaltigkeitspionieren. Ein riesiges Dankeschön an Sebastian Fittko und Kai Malkwitz für die tolle Organisation und an Torsten Becker von der carbonauten GmbH, der uns allen mit seiner Vision für CO2-negative Materialien die Augen geöffnet hat.

Weiterlesen »